Aktuelle Sprache: Deutsch

A+ A
Logo TELC Logo ISO 9001 Logo AZAV

Wer möchte Familienpate werden?

Aufruf & Ausbildung für familienorientiertes Unterstützungsangebot

Es gibt Lebenssituationen, in denen sich Familien Hilfe und Unterstützung wünschen. Nicht alle verfügen über funktionierende Netzwerke im Familien- oder Freundeskreis. Gleichzeitig gibt es Menschen, die sich ehrenamtlich im Umfeld von Familien engagieren wollen, Wissen und Erfahrung weitergeben oder Hilfe und Unterstützung im Alltag leisten möchten.

Familienpatinnen sind Menschen, die ihrer Patenfamilie in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Zeit, Rat und Tat zur Seite stehen. Sie bringen Spiel, Spaß und Spannung in den Familienalltag, hören zu und nehmen Fragen von Eltern und Kindern ernst. Sie helfen als beratende und begleitende Stütze den Familienalltag zu strukturieren. Oder sie ermöglichen dem Patenkind einen schönen Nachmittag und sorgen damit punktuell für Entlastung gestresster Eltern. Sie entlasten Familien und Alleinerziehende und ermöglichen ihnen Pausen vom Alltag.

Nach Bedarf können unsere Patinnen in schwierigen privaten Situationen unterstützen, Sie zu Gesprächen bei Ärztinnen, Ämtern, Behörden und anderen Institutionen begleiten. Die Kinder erleben einen Erwachsenen mit Ruhe und Zeit für spannende Unternehmungen oder auch Erledigung von Hausaufgaben.

Eine Tätigkeit als ehrenamtliche Familienpatin kann sehr erfüllend und sinnstiftend sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehören eine klare Definition des Tätigkeitsprofils, eine intensive fachliche Begleitung in der Praxis durch den Projektträger und eine fundierte Qualifikation.

Der AWO Stadtverband Leuna e.V. und die AWO SPI GmbH rufen auf, sich als Familienpatin zu engagieren und dazu an der modularen Ausbildung teilzunehmen. Die Familienpaten-Ausbildung ist in drei Module unterteilt, vermittelt wichtige und grundlegende Kenntnisse und bereitet auf den Einsatz in einer Familie vor. Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin für das erste Ausbildungsmodul: 01. Oktober 2020, 17.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Merseburg (Roßmarkt 2, 06217 Merseburg)
Die Termine der Folgemodule werden an diesem Tag gemeinsam verabredet.
Fragen & Anmeldungen unter: 03461 / 82 30 43 (Susanne Göhricke, AWO SPI GmbH, Mehrgenerationenhaus Merseburg)

Träger der zwei Familienpat*innen-Projekte im Saalekreis sind der AWO Stadtverband Leuna e.V. und die AWO SPI GmbH.

Wir freuen uns auf Sie.